
Der Schützenverein hat 2 Mannschaften im Einsatz, die in den jeweiligen Gruppen des Schützengaus Landshut antreten.

Die 1. Mannschaft der Isartaler schiesst derzeit in der Gauliga.

Stefan Haseneder Helmut Ernst Stephanie Lohmeier Lisa Messerer

Stefan Irber Lisa Messerer Lukas Messerer
Aktueller Stand der Zwischenrunde 18/19
Mannschaftsergebnisse
Tabelle
Rang | Mannschaft | Anzahl WK | Mannschaftspunkte | Ringe | Ø-Ringe |
1. | Wil. Obergangkofen 1 | 5 | | 8 | : | 2 | | 7329 | 1465,80 |
2. | Burgsch. Eberstall 1 | 5 | | 8 | : | 2 | | 7279 | 1455,80 |
3. | Vilstal. Vilsheim 1 | 5 | | 6 | : | 4 | | 7265 | 1453,00 |
4. | Altsch. Mirskofen 1 | 5 | | 4 | : | 6 | | 7261 | 1452,20 |
5. | Adler. Ergolding 2 | 5 | | 3 | : | 7 | | 7207 | 1441,40 |
6. | Isartaler Wörth 1 | 5 | | 1 | : | 9 | | 7261 | 1452,20 |

Die Zweite schiesst in der C-Klasse:

von links nach recht: Werner König, Xaver Rebele, Stefan Irber, Rudi König, Lukas Messerer
Bild siehe oben Bild siehe oben
Rudi König Werner König Lukas Messerer Stefan Irber

Xaver Rebele Karlheinz Wagner
Stand der Zwischenrunde 18/19
Mannschaftsergebnisse
Tabelle
Rang | Mannschaft | Anzahl WK | Mannschaftspunkte | Ringe | Ø-Ringe |
1. | Eichen. Haunwang 4 | 5 | | 10 | : | 0 | | 5028 | 1005,60 |
2. | Isartaler Wörth 2 | 5 | | 6 | : | 4 | | 5086 | 1017,20 |
3. | Bachtal Wattenbach 1 | 5 | | 6 | : | 4 | | 4946 | 989,20 |
4. | Edelweiß Arth 3 | 5 | | 4 | : | 6 | | 4934 | 986,80 |
5. | Bergsch. Gramelkam 2 | 5 | | 4 | : | 6 | | 4925 | 985,00 |
6. | Isartaler Altheim 3 | 5 | | 0 | : | 10 | | 4703 | 940,60 |
Als Ersatz stehen bereit:

Beate Lehner Willi Nirschl
Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2018/19
Luftgewehr/Luftgewehr-Auflage
1. Austragungsort: Für die Disziplinen Luftgewehr und Luftgewehr-Auflage sind die vereinseigenen Schießstände zu nutzen.
2. Teilnehmer: Zur Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften ist jedes Mitglied des Schützenvereins Isartaler Wörth berechtigt.
3. Termine: Termine für die einzelnen Disziplinen werden in der Presse veröffentlicht. Abweichungen von Datum und Uhrzeit sind nur unter vorheriger Absprache mit den Übungsleitern zugelassen und haben bei Zuwiderhandlung die sofortige Disqualifikation zur Folge.
Der Schießzeitraum beginnt ab dem Eröffnungsschießen im September und endet spätestens Ende April des nächsten Jahres.
4. Wettbewerbe:
Luftgewehr ( Regel 1.10 der SpO )
für die Jugendklasse ab 10 Jahren und der Erwachsenenklasse (ab 18 Jahre).
Die Teilnehmer schießen 10 Standl a 10 Schuß. Es sind beliebig viele Probeschüsse zugelassen. Es können die Standl in dem angegebenen Schießzeitraum beliebig verteilt werden.
5. Zimmerstutzen ( Regel 1.30 der SpO)
Teilnahmeberechtigt sind nur Schützen ab der Erwachsenenklasse (18 Jahre).
Die Teilnehmer schießen 5 Standl a 10 Schuß. Es sind beliebig viele Probeschüsse zugelassen. Es können die Standl in dem angegebenen Schießzeitraum beliebig verteilt werden.
6. Luftgewehr / Auflage (Regel 1.60 der SpO)
für die Erwachsenenklasse ab dem 60. Lebensjahr.
Es gelten die gleichen Bedingungen wie in der Luftgewehrklasse.
---- Wichtig für alle Klassen: Eine Klasse wird in der Saison geschossen, wenn sich mindestens 3 Personen finden, die den Wettkampf zu Ende schießen. ---
7. Königsschießen
Der Schützenkönig des neuen Vereinsjahres wird mit einem Schuß ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen in der Erwachsenenklasse (ab 18 Jahre). Der Jugendschützenkönig wird ebenfalls mit einem Schuß ermittelt.
8. Wanderpokale werden in der Luftgewehrklasse, in der LG-Auflage und der Jugendklasse ausgeschossen.
9. Startgeld:
1 Standl (10 Schuss) Luftgewehr (Erwachsene) kostet 2 Euro
1 Standl (10 Schuss) Zimmerstutzen kostet 4 Euro
1 Standl (10 Schuss) Luftgewehr Jugendklasse kostet 1 Euro
Teilnahme am Wanderpokal beim Luftgewehrschießen 2,50 Euro
Königsschuss 2 Euro, Jugendkönig 1 Euro
Das Startgeld kann im Voraus oder bei Buchung der Standl bezahlt werden. Können die Standl nicht fertig geschossen werden, erhält der Schütze den nicht geschossenen Anteil wieder zurückerstattet.
10. Durchführung: Jeder Teilnehmer hat vor Beginn seines Schießens bekannt zu geben, das seine Schüsse für die Vereinsmeisterschaft gelten. Hierzu ist eine Anmeldung bei der jeweiligen Aufsicht erforderlich. Dieser teilt dem Schützen den Stand per Computereingabe zu und erteilt damit die Freigabe. Die Munition wird vom Verein gestellt. Eigene Sportgeräte sind zugelassen, Vereinswaffen können aber bei Bedarf gestellt werden.
11. Wertung: Es erfolgt lediglich eine Einzelwertung, Mannschaftswertung gibt es nicht. Die ringbesten Schützen der jeweiligen Klasse haben den Titel des Vereinsmeisters. Die Rangfolge bei der Preisverteilung erfolgt abwechselnd über Ringe und Teiler. Die Siegerehrung erfolgt wie in jedem Jahr Anfang Mai und der Termin wird in der Presse bekannt gegeben. Es erhält jeder Schütze einen Preis. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass alle Standl geschossen worden sind. Kann ein Schütze, aus welchen Gründen auch immer, seine Standl nicht fertig schießen, wird das Startgeld nicht erstattet und er scheidet aus der Wertung aus. Teilwertungen gibt es nicht. Für die Teilnahme an der Wertung des Wanderpokals ist ebenfalls Voraussetzung, dass alle Standl geschossen worden sind.
12. Einsprüche: Einsprüche müssen schriftlich an den Schießleiter gerichtet werden, eine Einspruchsgebühr wird nicht erhoben.
13.Wettkampfgericht: Das Wettkampfgericht stellt sich aus dem Vereinsschießsportleiter, dem Jugendwart und einem Ausschußmitglied zusammen.
14. Allgemeine Bestimmungen:
Durch die Teilnahme werden die Bestimmungen dieser Ausschreibung anerkannt.
Regelwerk und Bestimmungen, sofern hier nicht aufgeführt regeln sich nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes.
gez. im September 2018
Rudolf König
-Vereinsschießsportleiter-
Abschluss der Rundenwettkämpfe 2016/17
aktuelle Rangliste
Nr. | Name | Schnitt | Bestes |
| | | Ergebnis |
| Saison | 16/17 | |
| | | |
1 | Lohmeier Stephanie | 9,47 | 389 |
2 | Ernst Helmut | 9,09 | 367 |
3 | König Werner | 9,01 | 372 |
4 | König Rudi | 8,88 | 274 |
5 | Haseneder Stefan | 8,83 | 363 |
6 | Messerer Lukas | 8,61 | 355 |
7 | Messerer Lisa | 8,56 | 355 |
8 | Aigner Fabian | 8,45 | 262 |
9 | Wagner Karlheinz | 8,38 | 266 |
10 | Rebele Xaver | 8,38 | 259 |
11 | Irber Stephan | 8,19 | 340 |
12 | Hörezeder Dominik | 7,13 | 296 |
Lukas Messerer ist der neue Jugendschützenkönig 2016
Bei der Vereinsmeisterschaft siegte heuer Fabian Aigner vor Stephan Irber und Lukas Messerer. Danach folgten Florian Fritsch, Lisa Messerer, Katharina Eckl und Dominik Hörezeder. Die Jugendschützenkette gewann beim Königsschießen Lukas Messerer vor Florian Pflügler und Katharina Eckl.

Aktuelle Rangliste der Wettkampfergebnisse 2015/16
Name Schnitt bestes Ergebnis
Adamski Stephanie | 9,39 | 385 |
Ernst Helmut | 9,15 | 282 |
König Christoph | 9,09 | 373 |
König Werner | 8,97 | 367 |
König Rudi | 8,93 | 364 |
Haseneder Stefan | 8,9 | 273 |
Aigner Fabian | 8,62 | 360 |
Wagner Karlheinz | 8,44 | 262 |
Messerer Lisa | 8,43 | 348 |
Irber Stephan | 8,39 | 357 |
Nirschl Willi | 8,27 | 249 |
Rebele Xaver | 8,08 | 255 |
Messerer Lukas | 7,89 | 349 |
Datenschutzerklärunng
Die Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Schützenverein Isartaler Wörth e.V.
Werner König
Birkenstr. 9
84109 Wörth a.d. Isar
Tel. 08702/2941
Name des Vereins Adresse
Schützenverein Isartaler Wörth e.V.
1. Vorsitzender Helmut Ernst, Bahnhofstr. 10, 84109 Wörth a.d. Isar,
Hosting Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung.
Welche Daten werden erfasst und wie?
Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
· Browsertyp und Browserversion
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
Diese werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wofür werden erhobene Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.
Kontaktformulare, RSS-Feeds, Onlinemelder
Wir verarbeiten Daten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), die in den Kontaktformularen, Anmeldung für RSS-Feeds oder im Onlinemelder erhoben werden, um vertraglichen Verpflichtungen, Serviceleistungen und der Organisation von Wettkämpfen und Veranstaltungen nachzukommen. Ebenso werden die Vertragsdaten bei einer Abo-Bestellung oder einer Bestellung im BSSB-Online-Shop (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage
In unseren online-Medien wird von Wettbewerben in Ton, Bild, Video und Text berichtet. Außerdem werden Ergebnislisten dieser Wettbewerbe veröffentlicht. Eine entsprechende Ergebnisliste ist
zwingender Bestandteil des sportlichen Wettkampfes, denn dem sportlichen Wettbewerb ist es immanent, dass man sich mit seinem sportlichen Kontrahenten misst und vergleicht und am Ende feststellt, wer der bessere ist. Diese Feststellung geschieht durch die Veröffentlichung der Ergebnisliste. Damit hat diese aber auch eine Bedeutung für die Zukunft, denn auch zukünftig ist es aus sportlicher Sicht interessant zu wissen, wie der einzelne Teilnehmer bei den Wettbewerben abgeschnitten hat.
Mit der Teilnahme an einem Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass diese Daten, Bilder, Videos erfasst und veröffentlicht werden. Eine spätere Löschung dieser oder Streichung insbesondere aus den Ergebnislisten erfolgt daher nicht; auch nicht bei Austritt des Teilnehmers aus dem Verein.
Sportlerinnen und Sportler, die eine Veröffentlichung ihrer Daten in Ergebnislisten sowie Berichterstattung von Wettbewerben mit ihrer Namensnennung oder Veröffentlichung ihrer Person in Ton, Bild oder Film auf dem Siegertreppchen oder Wettkampf nicht wünschen, dürfen daher nicht an dem Wettbewerb teilnehmen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann über den Link https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html an die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in Bayern erfolgen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.